Shoppen in Coronazeit

Die Aktivität des Einkaufens oder des einfachen Besuchs von Geschäften sowie des Gehens durch die Straßen und Einkaufszentren, um Konsumgüter zu kaufen, wird von Personen mit dem englischen Begriff Einkaufen bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich der Kauf auf Stimuli, die über den reinen Kauf hinausgehen und von den Verbrauchern geschätzt werden.

Der Begriff Schaufenster (deutsch: búðargluggar) bezeichnet einen bewussten Besuch in Einzelhandelsgeschäften, Einkaufszentren und dergleichen oder einfach einen Spaziergang durch Straßen, Viertel oder Einkaufszentren, ohne die Absicht zu haben, einzukaufen. Wenn diesmal ein Kauf getätigt wird, handelt es sich um einen impulsiven Kauf.

Einkaufen in Essen ist kein Kompromiss. Weil es ein Synonym für Vielfalt, kurze Entfernungen und Qualität ist. Essen hat allein in der Stadt rund 1. 000 Geschäfte. Ob Schuh- und Modegeschäfte, Flagship-Stores von Top-Marken oder exklusive Boutiquen, hier werden auch die ungewöhnlichsten Einkaufswünsche wahr. Wer lieber drinnen einkaufen möchte, kann die Rathaus Galerie oder das Einkaufszentrum Limbecker Platz besuchen. Letzteres ist mit mehr als 200 Filialen und einer Verkaufsfläche von rund 70. 000 Quadratmetern eines der größten Einkaufszentren in der Innenstadt Deutschlands. Aber nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den großen Kreiszentren Altenessen, Borbeck, Rüttenscheid und Steele sowie Kettwig und Werden macht Essen seinem Ruf als ‚Einkaufsstadt‘ alle Ehre.

Mode und Trends sind so schnell geworden, dass die vier Jahreszeiten kaum ausreichen, um alle Kollektionen zu probieren. Lange vergessene Muster sind auch als Vintage- oder Retro-Trends immer mehr in der Garderobe willkommen.

Top-Kleidungstrends für ihn, sie und die Kinder # Für sie: Frühere Trends waren selten so beliebt wie heute. Gehen Sie in die Zeitmaschine selbst und experimentieren Sie mit Boho und Randstücken aus den 70er Jahren oder setzen Sie ein Neon-Highlight im Stil der 1990er Jahre. Am besten kombinieren Sie die Retro-Stücke mit zeitlosen Klassikern wie nackten Pumps, Bleistiftröcken, dem kleinen schwarzen Kleid oder einer hohen Taille.

Für ihn: Selbst die besten Designer für Herrenmode erinnern sich an vergangene Trends. Aber die 70er oder 90er Jahre werden hier nicht gefeiert, sondern die 30er Jahre, als der sogenannte Dandy als Gentlemen mit seiner Eleganz, seinem Geschmack und seinem Auftreten in die Geschichte einging. Elegante dreiteilige Anzüge aus Hose, Weste und Jacke gehören daher heute zu Ihren Must-Haves. Aber auch moderne Trends wie Jeans und T-Shirts im Standard-Look, glänzende Tops oder maßgeschneiderte Mäntel im Unisex-Look finden ihren Platz in Ihrer Garderobe.

Für Kinder: Kleidung für kleine Ladenbesitzer sollte nicht nur cool aussehen, sondern auch bequem sein. Weiche Materialien wie Baumwolle, lose Gummibänder und andere Schnitte sind daher die Voraussetzungen für einen komfortablen Mini-Look. Wenn es um Trends geht, verlassen sich die Kleinen auf ihre großen Vorbilder: Mädchen tragen dank Spitzenkleidern und Lederpullovern einen verspielten Hippie-Look, während Jungen Rock’n’Roll-Styles aus Jeans, Lederjacken und Schuhen umformen.

Im Grundfieber – jeden Tag sehen Natürlich machen Modenachrichten und trendige Updates viel Spaß – aber Sie möchten Ihre Klassiker trotzdem nicht missen. Wir nicht! Deshalb präsentieren wir Ihnen die drei wichtigsten Evergreens der Modegeschichte:
Die legendären Blue Jeans haben Generationen modebewusster Frauen, Männer und Kinder begeistert. Die Schnitte sind wechselnden Zeiten ausgesetzt, nicht jedoch dem Material. Sie können nicht genug von dem trendigen Stoff bekommen? Wie wäre es mit einem allgemeinen Denim-Look? Hoch taillierte Freizeitjeans passen perfekt zu einem Jeanshemd in einer anderen Waschung.

Schuhe Ein Kleiderschrank ohne Schuhe? Nicht mit dir. Wer würde sich ohne seinen bequemen Lieblingsschuh freiwillig melden? Der sportliche Trendschuh passt sich problemlos jedem Look an: Elegante Schuhe mit hohen Absätzen aus hochwertigem Leder, elegante Läufer mit Perlen oder Retro-Schuhe in einem coolen Vintage-Look lassen keine Wünsche offen, wenn es um Stil geht.

Pits Very British: Der Klassiker ist nicht nur an Regentagen ein unverzichtbarer Begleiter. Der leichte Mantel mit den markanten Schulterklappen und dem Bindegürtel ist eine zeitlose Stilgarantie für moderne Dandy- und entspannte Fashionistas. Smart in Beige oder Schwarz oder seltsam in Pink – formen Sie das IT-Teil entsprechend Ihrer Stimmung und Ihrem Anlass.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert